Das ZKDD
Das Zentrum für nicht-invasive
Kardiovaskuläre Diagnostik Duisburg (ZKDD)
wurde im Oktober 2005 gegründet.
Das ZKDD ist Teil der größten Radiologischen
Gemein-schaftspraxis Drs. med. Dabir/Meininghaus/
Hirning/Poll & Kollegen in Duisburg.
Ziel bei Gründung des ZKDD war es im Rahmen
einer interdisziplinären Kooperation
(Kooperationspartner) zwischen Radiologen
und Kardiologen moderne nicht-invasive
kardiovaskuläre Bildgebung an einem 1.5
Tesla Kernspintomographen (MRT) der neuesten
Generation in Duisburg anzubieten.
Das ZKDD steht unter der ärztlichen Leitung
von Herrn Prof. Dr. med. Ludger
Wilhelm Poll, Facharzt für Diagnostische
Radiologie.
Herr Prof. Dr. Poll arbeitete seit 1997 als
einer der ersten Radiologen in Deutschland
mit der Kern-spintomographie des Herzens am
Universitätsklinikum Düsseldorf und verfügt
über langjährige Erfahrungen mit dieser
Methode und ihrer Entwicklung sowie eine
Expertise über kardio-radiologisches
Spezialwissen
Unser Zentrum ist das Erste in Duisburg, das
fachübergreifend die schnellste und
modernste Kern-spintomographie-Technik auf
dem Weltmarkt für die ambulante und
stationäre Diagnostik von Herz-Kreis-lauferkrankungen nutzt.
Es steht ein hochmoderner 1.5 Tesla
Kerns-pintomograph AVANTO der Firma Siemens
für schnelle und aussagekräftige Herz- und
Gefäßuntersuchungen zur Verfügung. Der
Kern-spintomograph (MRT) wurde von der
Gemeinschaftspraxis Drs. Dabir/Meininghaus/Hirning/
Poll und Kollegen in der Röntgenabteilung
der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik
in Duisburg-Buchholz installiert und verfügt
somit über eine ausgezeichnete logistische
Anbindung.
Desweiteren
steht seit August 2008 einen
128-Zeilen-Mehrschicht-Spiral-CT, Somatom
Definition AS+ der Firma Siemens unmittelbar
neben der Kernspintomograpie zur Verfügung.
(siehe Weg-beschreibung und Lage).
Die erhobenen Herz-MRT Befunde werden von
Herrn Prof. Dr. Poll und erfahrenen Fachärzten
für Kardiologie gemeinsam als
Diagnostisches Team ausgewertet, um dann
eine eine optimale und individuell
maßgeschneiderte Behandlung für den
Patienten zu ermöglichen.
Neben Patienten des ZKDD werden auch
Patienten der Radiologischen
Gemeinschaftspraxis mit anderen (nicht-kardiovaskulären)
Fragestellungen sowie Patienten der
Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik
(BGU) in Duisburg-Buchholz untersucht, um
das gesamte Spektrum, die dieses MRT bietet,
nutzen zu können. |